Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) tritt am 30.12.2025 (bzw. 30.06.2026 für KMU) in Kraft und stellt neue Anforderungen an Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse in der EU vermarkten. Betroffen sind die Rohstoffe Holz, Kakao, Kaffee, Soja, Palmöl, Kautschuk und Rindererzeugnisse. Unternehmen müssen nachweisen, dass diese Produkte legal und entwaldungsfrei hergestellt wurden.Um Sie bei der […]
Neues Mitglied im InnovaKom-Team
/in PersonalIch bin Heike Wulf und verstehe den Schutz der Umwelt als meinen Beruf. Studiert habe ich dafür Umweltingenieurwesen und war zunächst im nachsorgenden Umweltschutz beschäftigt.Dann habe ich gemerkt: Der Stellhebel in der Vorsorge ist viel größer. Bei der Effizienz-Agentur NRW konnte ich viele Jahre Unternehmen beraten und auf ihrem Weg zu mehr Ressourceneffizienz und zirkulärer […]
InnovaKom-Mitarbeiterin als Referentin beim TÜV Nord Food Kongress
/in Lebensmittelsicherheit, VeranstaltungWir freuen uns, dass unsere Kollegin Imke Lankamp als Referentin beim TÜV Nord Food Kongress 2025 aufgetreten ist. Mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung hat sie einen Vortrag über die Unterschiede zwischen den führenden Lebensmittelsicherheitsstandards IFS, BRCGS und FSSC gehalten. Dabei hat sie die wesentlichen Unterschiede und Gemeinsamkeiten dieser Standards herausgearbeitet und dargestellt: Sie haben […]
EU Entwaldungsverordnung (EUDR)
/in Holzhandelsverordnung (EUTR), NachhaltigkeitDie EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) tritt am 30.12.2025 (bzw. 30.06.2026 für KMU) in Kraft und stellt neue Anforderungen an Unternehmen, die bestimmte Rohstoffe oder daraus hergestellte Erzeugnisse in der EU vermarkten. Betroffen sind die Rohstoffe Holz, Kakao, Kaffee, Soja, Palmöl, Kautschuk und Rindererzeugnisse. Unternehmen müssen nachweisen, dass diese Produkte legal und entwaldungsfrei hergestellt wurden.Um Sie bei der […]
Neuer Zeitplan für die Revision der ISO 9001
/in Allgemein, DIN EN ISO 9001, Qualitätsmanagement, ZertifizierungDie Fertigstellung der überarbeiteten ISO 9001 verschiebt sich voraussichtlich auf Herbst 2026. Ursprünglich war eine Veröffentlichung bereits für Ende 2025 geplant. Jetzt hat die Arbeitsgruppe TC176 SC2 WG 29 entschieden, einen Committee Draft 2 (CD2) zu erstellen, der zunächst einer Kommentierungsrunde unterzogen werden soll. Wir halten Sie über die weitere Entwicklung auf dem Laufenden.
Ergebnisse Zufriedenheitsbefragung
/in AllgemeinSeit diesem Jahr nutzen wir Microsoft Forms zur Befragung unserer Kunden. Nach Projektabschluss erfolgt eine kurze Befragung hinsichtlich Zufriedenheit und Verbesserungspotenzialen. Diese Befragungen liefern uns wichtige Hinweise zur Verbesserung unserer Prozesse und Werkzeuge in der Beratung. Vielen Dank an alle Kunden, die sich an der Befragung beteiligt haben!
EU Entwaldungsverordnung (EUDR)
/in Holzhandelsverordnung (EUTR), NachhaltigkeitDie EU-Verordnung 2023/1115 zur Bekämpfung der Entwaldung (EUDR) sollte ursprünglich ab dem 30. Dezember 2024 gelten, mit einer späteren Frist für kleine Unternehmen bis Juni 2025. Aufgrund von Verzögerungen bei der Bereitstellung von Umsetzungshilfen und der Bewertung von Ländern nach ihrem Entwaldungsrisiko forderten Branchenverbände eine Verschiebung um mindestens ein Jahr. Am 14. November 2024 beschloss […]
Europäische Lieferkettenrichtlinie (CSDDD)
/in NachhaltigkeitDie am 24. April 2024 als Corporate Sustainability Due Diligence Directive (CSDDD) verabschiedete Europäische Lieferkettenrichtlinie verpflichtet große europäische und ausländische Unternehmen, bestimmte Umwelt- und Menschenrechtsstandards in ihren Liefer- und Wertschöpfungsketten einzuhalten. Nachdem die Richtlinie zwei Jahre nach Inkrafttreten in nationales Recht umgesetzt wird, gilt die CSDDD … Die CSDDD baut inhaltlich auf dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz […]
Aktuelle Treibhausgasbilanz InnovaKom
/in NachhaltigkeitIm Jahr 2022 sind wir der Klimainitiative der Wirtschaft in OWL beigetreten. Für die Mitglieder der Klimainitiative der Wirtschaft in OWL ist die Zielvorgabe der Klimaneutralität verbindlich, der Weg dahin kann aber von jedem Unternehmen individuell und frei bestimmt werden. Diese Selbstverpflichtung bezieht sich auf die standort- bzw. unternehmensbezogenen Emissionskategorien Scope 1 und Scope 2 […]
Neue Anforderungen in allen Managementsystemnormen
/in DIN EN ISO 14001, DIN EN ISO 45001, DIN EN ISO 50001, DIN EN ISO 9001, QualitätsmanagementIm Februar 2024 wurden zu den Managementsystemnormen DIN EN ISO 9001, 14001, 45001, 50001, 22000, 27001 etc. Änderungen bzw. Ergänzungen veröffentlicht, die ab sofort in den Managementsystemen zu berücksichtigen sind. Die Änderungen beziehen sich lediglich auf die Kapitel 4.1 und 4.2 der Normen. Danach sind Klimaveränderungen in der Kontextbetrachtung (4.1) als wesentliches Thema zu ermitteln […]
Neues Mitglied im InnovaKom-Team
/in PersonalSeit März 2024 verstärkt Marie Eisner das InnovaKom-Team. Mit einem Bachelor in Umweltwissenschaften und einem Master in Umweltingenieurwesen und Modellierung deckt sie den Verantwortungsbereich des Umweltmanagements und der Nachhaltigkeit ab. Zu ihren Aufgaben gehören die Einführung und Betreuung von Umweltmanagementsystemen, interne Audits sowie die Unterstützung bei Nachhaltigkeitsberichten.