Ab April 2015 muss unverarbeitetes und vorverpacktes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch verpflichtend mit dem Aufzuchtsort und dem Schlachtort des Tieres gekennzeichnet werden. Auf EU-Ebene ist Anfang Dezember 2013 der Entwurf für eine entsprechende Regelung der Herkunftskennzeichnung angenommen worden. Damit werden Verbraucherinnen und Verbraucher besser als bisher über die Herkunft von frischem, gekühltem und gefrorenem […]
Durchführungsverordnung 1337/2013 LMIV tritt in Kraft
/in LebensmittelsicherheitAb April 2015 muss unverarbeitetes und vorverpacktes Schweine-, Schaf-, Ziegen- und Geflügelfleisch verpflichtend mit dem Aufzuchtsort und dem Schlachtort des Tieres gekennzeichnet werden. Auf EU-Ebene ist Anfang Dezember 2013 der Entwurf für eine entsprechende Regelung der Herkunftskennzeichnung angenommen worden. Damit werden Verbraucherinnen und Verbraucher besser als bisher über die Herkunft von frischem, gekühltem und gefrorenem […]
Änderung des Energiedienstleistungsgesetzes
/in alternatives System, DIN EN ISO 50001, EEG, EMAS, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, EnergiesteuerDer Bundestag hat am 05. Februar 2015 die Novelle des EDL-G beschlossen. Der Gesetzesentwurf in den folgenden wichtigen Punkten abgeändert. Alle Unternehmen, die nicht KMU im Sinne der EU-Definition sind, haben nun die folgenden drei Optionen: 1. Durchführung eines Energieaudits gemäß DIN EN 16247-1 bis spätestens zum 05.12.2015. Die Audits sind mindestens alle vier Jahre […]
Regionalität auf dem Vormarsch
/in LebensmittelsicherheitIm Januar 2014 wurde auf der „Internationalen grünen Woche“ das Regionalfenster vorgestellt. Das Regionalfenster ist ein Deklarationsfeld und weist die Herkunft der Zutaten und den Ort der Verarbeitung aus. Seit der Markteinführung konnten schon 2.400 Produkte registriert werden. Unternehmen wie Edeka Südwest, Rewe Group, Lidl Stiftung & Co. KG hatten sich bereits vor der Einführung […]
Quali Ei – Kooperationsprojekt für Eierpackstellen
/in Lebensmittelsicherheit, VeranstaltungAm 04.12.2014 hat die InnovaKom GmbH im Rahmen einer Informationsveranstaltung das Gruppenberatungskonzept „Qualy-Ei“ für Eierpackstellen vorgestellt. Der Einladung der InnovaKom sind Vertreter von Eierpackstellen aus OWL und Niedersachsen gefolgt. Ziel dieses Projektes ist die Kooperation zur Stärkung der einzelnen Betriebe und durch den Ausbau und die Weiterentwicklung von QM-Systemen zu nutzen. Das Konzept ist ein […]
Neuerungen QS Standard Logistik
/in IFS (International Featured Standards), LebensmittelsicherheitSeit dem 1. Januar 2013 bietet QS einen Standard für Logistik von frischem Obst und Gemüse an. In den beiden vergangenen Jahren konnten Logistikdienstleister auf freiwilliger Basis an diesem Standard teilnehmen. Mit Beginn des neuen Jahres endet die zweijährige Testphase des QS-Standards für den Transport von frischem Obst und Gemüse: Ab dem 1. Januar 2015 […]
Neuer Entwurf zur LMIV
/in LebensmittelsicherheitEs wurde ein neuer Entwurf zur Kennzeichnung von Allergenen bei loser Ware veröffentlicht. Der Entwurf soll zum Geltungsbeginn der LMIV am 13.12.2014 in Kraft treten. VorlLMIEV
Verstärkung Team Lebensmittel
/in Lebensmittelsicherheit, PersonalDie Innovakom GmbH verstärkt sich im Bereich Lebensmittel mit einer neuen Mitarbeiterin. Frau Beckers ergänzt und erweitert die Kompetenzenals Lebensmitteltechnologin der Innovakom für die Lebensmittelindustrie. Durch Ihr Studium in den Niederlanden können wir auch den niederländischen Markt bedienen oder Übersetzungen von z.B. Spezifikationen oder Etiketten übernehmen. Beraterprofil
Energieaudits oder UMS/EnMS werden für große Unternehmen Pflicht!
/in alternatives System, DIN EN ISO 50001, EEG, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiesteuer, SpaEV, StromsteuerMit dem am 05.11. beschlossenen Gesetzesentwurf werden die Anforderungen der EU-Effizienzrichtlinie 2012/27/EU in deutsches Recht überführt. Der Entwurf sieht vor, dass alle Unternehmen, die nicht KMU im Sinne der EU-Definition sind, bis spätestens zum 05.12.2015 ein Energieaudit gemäß DIN EN 16247-1 durchführen. Die Audits sind mindestens alle vier Jahre von qualifizierten Experten zu wiederholen. Ausgenommen […]
Qualy-Ei in und um OWL
/in LebensmittelsicherheitDie Innovakom GmbH aus Paderborn bietet als Alternative zu einer individuellen Beratung ein Gruppenberatungskonzept für Eierpackstellen zur Umsetzung von gesetzlichen und Standardanforderungen an. Dieses Konzept stellen wir im Rahmen einer Veranstaltung am Donnerstag, den 04.12.2014 von 15:30 bis 18:00 Uhr im Airporthotel Paderborn, Raum Wewelsburg vor. Als weitere Programmpunkte wird die Regionalagentur OWL relevante Fördermittel […]
Lose Ware
/in LebensmittelsicherheitNach aktueller Rückmeldung aus dem NRW Ministerium für Klimaschutz Umwelt Landwirtschaft Natur- Verbraucherschutz gibt es in absehbarer Zukunft keine verabschiedete Durchführungsverordnung zur Kennzeichnung von loser Ware. Es finden noch Abstimmungsgespräche zwischen Bund und Ländern statt. Derzeit ist ausschließlich ein Entwurf verfügbar s. New vom 15 Juli 2014