Gefahrgutbeauftragte sind von Unternehmern oder Inhabern von Betrieben zu bestellen, denen nach den für die Beförderung gefährlicher Güter mit Straßen-, Eisenbahnen-, Wasser- (See- und Binnenschiff) und Luftfahrzeugen geltenden Vorschriften Verantwortlichkeiten zugewiesen sind. Wir übernehmen für Ihr Unternehmen die Funktion des „externen Gefahrgutbeauftragten“ im Rahmen der einschlägigen Rechtsvorschriften. Als externe Gefahrgutbeauftrageübernehmen wir folgende Aufgaben: Beratung des […]
Revision der ISO 14001
/in DIN EN ISO 14001, UmweltmanagementDie Internationale Normenorganisation (ISO) unterzieht derzeit die NormISO 14001für Umweltmanagementsysteme (UMS) einer Revision. Die Anfang 2012 begonnenen Arbeiten werden etwa drei Jahre andauern, sodass mit der Publikation der neuen Norm voraussichtlich im Herbst2015 zu rechnen sei. Die Revision der ISO 14001 wird sich insbesondere auf eine Reihe von Herausforderungen für Umweltmanagementsysteme konzentrieren, die im Vorhinein […]
Geplante Revision der ISO 9001
/in DIN EN ISO 9001, QualitätsmanagementNachdem bei der letzten Überarbeitung der DIN EN ISO 9001 im Jahre 2008 nur geringfügige Änderungen vorgenommen wurden wird gegenwärtig an einer umfassenden Revision der Norm gearbeitet, deren endgültige Veröffentlichung für 2015 geplant ist. Die auffälligste Änderung wird sicherlich die neue Struktur sein, die zukünftig bei allenSystemnormen gleich sein soll und voraussichtlich folgende Hauptkapitel aufweisen […]
Gefahrgutbeauftragter
/in AllgemeinGefahrgutbeauftragte sind von Unternehmern oder Inhabern von Betrieben zu bestellen, denen nach den für die Beförderung gefährlicher Güter mit Straßen-, Eisenbahnen-, Wasser- (See- und Binnenschiff) und Luftfahrzeugen geltenden Vorschriften Verantwortlichkeiten zugewiesen sind. Wir übernehmen für Ihr Unternehmen die Funktion des „externen Gefahrgutbeauftragten“ im Rahmen der einschlägigen Rechtsvorschriften. Als externe Gefahrgutbeauftrageübernehmen wir folgende Aufgaben: Beratung des […]
Verstärkung unseres Teams
/in PersonalWir freuen uns, Michaela Kisse als neue Mitarbeiterin in unserem Team willkommen zu heißen. Sie verstärkt seit September 2013 unseren Lebensmittel- und Agrarbereich und unterstützt unsere Kunden bei derEinführung von Qualitätsmanagementsystemen sowie bei der Durchführungen von Schulungen und Seminaren.
Änderung des PEFC CoC-Standards in 2013
/in Chain of Custody, PEFCAm 24.05.2013 ist der neue PEFC Chain of Custody Standard ST 2002:2013 in Kraft getreten. Durch die Anpassung des Standards bietet eine Zertifizierung den Unternehmen einen effizienten Mechanismus nachzuweisen, dass sie den Anforderungen der EU-Holzhandelsverordnung (EUTR) gerecht werden. Die EU-Holzhandelsverordnung fordert von Unternehmen, die Holz und Holzerzeugnisse auf den europäischen Markt bringen ein Due Diligence […]
Seminar Energiemanagement
/in alternatives System, DIN EN ISO 50001, EEG, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiesteuer, SpaEV, StromsteuerGemeinschaftsveranstaltung von InnovaKom mit der GfW des Kreises Höxter, den Stadtwerken Bad Driburg und Lemgo zum Thema Energiemanagement: Mittwoch, 07.11.2012 um 18:00 Uhr, Am Rathausplatz 2 (Ratssaal), 33014 Bad Driburg Um Anmeldung wird gebeten.
Projektabschluss Nachhaltiges Celle
/in NachhaltigkeitProjektabschluss und Überreichung der Zertifikate im Projekt Nachhaltiges Celle. Die InnovaKom hat als Projektleitung bereits die zweite Runde des Projekte begleitet. Auf dem Foto Urlrich Grober Journalist und Corinna Sprenger InnovaKom. Weitere Informationen auf: www.nachhaltiges-celle.de
Alternatives System nach Spitzenausgleich-Effizienzsystemverordnung (SpaEfV)
/in alternatives System, DIN EN ISO 50001, EEG, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiesteuer, SpaEV, StromsteuerMit dem Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes wird der Spitzenausgleich (die sogenannte Erstattung in Sonderfällen) für produzierende Unternehmen ab 2013 an die Implementierung von Energiemanagementsystemen nach DIN EN ISO 50001 oder Umweltmanagementsystemen nach EMAS gebunden. Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) (kleiner als 250 Mitarbeiter, Umsatz ≤ 50 Mio. EUR oder Bilanzsumme ≤ […]
Neue Voraussetzungen zum Erhalt des Spitzenausgleichs
/in DIN EN ISO 50001, EEG, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiesteuer, SpaEV, StromsteuerÄnderung des Energie- und Stromsteuergesetzes Mit dem Gesetz zur Änderung des Energiesteuer- und des Stromsteuergesetzes wird der Spitzenausgleich (die sogenannte Erstattung in Sonderfällen) für produzierende Unternehmen ab 2013 an die Implementierung von Energiemanagementsystemen gebunden. Diese Steuervergünstigungen waren von der europäischen Kommission nur bis Ende 2012 genehmigt und bisher an die Einhaltung der Klimaschutzvereinbarung der Bundesregierung […]
Verstärkung unseres Teams
/in Allgemein, alternatives System, DIN EN ISO 14001, EEG, EMAS, Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G), Energieeffizienz, Energiemanagement, Energiesteuer, Holzhandelsverordnung (EUTR), Nachhaltigkeit, PEFC, Personal, SpaEV, Stromsteuer, UmweltmanagementWir freuen uns, Corinna Vallbracht als neue Mitarbeiterin in unserem Team willkommen zu heißen. Nach erfolgreichem Abschluss ihrer Zeit als Bachelorantin bei der InnovaKom ist sie seit dem 1. September 2012 Ansprechpartnerin für unsere Kunden bezüglich Energiemanagement, CO2-Bilanzen, nachhaltige Forstwirtschaft und verstärkt uns im Bereich Umweltmanagement. Zu Ihren Hauptaufgaben zählen: Aufbau und Implementierung von Umweltmanagementsystemen […]